FAST LANE ist die strategische Unternehmensberatung für von der Krise betroffene, kleine und mittlere Unternehmen wie Einzelhändlern, Reisebüros, Reiseveranstaltern, Hotels, Restaurants, Event Locations, Messebauern, Sport Clubs usw.
FAST LANE unterstützt Sie schnell und unkompliziert mit einem konzeptionellen Beratungskonzept und Business Coaching, wenn sich Ihr Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet.
FAST LANE holt Sie mit einem systemischen Business Coaching raus aus dem Schock und bringt Sie wieder in die richtigen Aktionen zur Sicherung Ihres Unternehmens.
FAST LANE gibt Ihrem Unternehmen wieder eine klare Perspektive und Planungssicherheit.
FAST LANE gibt Ihnen und Ihrem Unternehmen in Krisenzeiten den erforderlichen Halt und die Struktur, um die Krise zu bewältigen.
FAST LANE wird als Unternehmensberatung staatlich gefördert und kostet für Unternehmer in Schwierigkeiten nur 300 Euro.
Kurzfassung
Beratung und Business Coaching zur Bewältigung der Corona-Krise
Staatliche Förderung in Höhe von 90% der Beratungskosten*
Eigenanteil für Unternehmer i.H.v. 300,00 Euro
Zertifizierte Berater & Business Coaches
"Ich stand mit meinem Unternehmen vor der Entscheidung ob ich aufhöre oder noch einmal die Ärmel hochkrempel, etwas Geld investiere und versuche mein Geschäft zu retten. Genau in diesem Moment habe ich Martin Hein von Hein und Kollegen kennengelernt."
Durch Hein & Kollegen habe ich es nicht nur geschafft, weiterhin mein Business zu retten sondern auch, es erfolgreicher denn je zu führen.
Sebastian Rosmus, Unternehmer
Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat in einer weiterführenden Studie in drei Szenarien untersucht, wie lange die Erholung der Tourismus-Branche brauchen wird (Stand 17.7.2020). Hier finden Sie die Ergebnisse in der Zusammenfassung:
Das optimistische Szenario
Im optimistischen Szenario wird bis März 2021 im internationalen Tourismus wieder 50% des Umsatzes von 2019 erreicht, um dann innerhalb der folgenden 12 Monate kontinuierlich wieder auf 75% des "Vor-Corona-Niveaus" anzusteigen.
Das realistische Szenario
Im realistischen Szenario erreicht die touristische Branche bis Oktober 2021 nur 40% des ursprünglich im Jahr 2019 realisierten Umsatzes (internationaler Tourismus). In diesem Fall wird es bis zum Frühjahr 2023 dauern, bis 70% des Umsatzniveaus von 2019 wieder erreicht werden.
Das pessimistische Szenario
Im pessimistischen Szenario kann die Branche bis Februar 2022 mit nur 35% des im Jahr 2019 realisierten Umsatzes im internationalen Tourismus rechnen. Hiernach wären im Jahr 2024 erst 60% der Umsätze des Jahres 2019 wieder realistisch.
Der vollständige Recovery Check ist in der Facebook-Gruppe "Einmal mit Profis" verfügbar.
Hier finden Unternehmer aus dem Mittelstand täglich wertvolle Management-Tipps und erhalten Unterstützung aus einem deutschlandweiten Unternehmer-Netzwerk.
Als Schlussfolgerung sollten touristische Unternehmen ihre Liquiditätsplanung kritisch überprüfen und Zeit in einen kurzen Finanzcheck investieren.
Sollte sich hierbei herausstellen, dass die verfügbare Liquidität nur noch wenige Monate ausreicht, ist es empfehlenswert, eine langfristige Liquiditätsplanung zu erstellen. Dabei können sich Reisebüro-Inhaber, Hoteliers, Gastronomen usw. unterstützen lassen – entweder vom eigenen Steuerberater oder von professionellen Beratern. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat dazu ein Förderprogramm für eine Unternehmensberatung zur Bewältigung der Corona-Krise aufgelegt, welches die Beratungskosten zu 90% finanziert.